Für Beschäftigte
October 30, 2025

Mitarbeiter fit für KI: So gelingt die Weiterbildung im Unternehmen

Mit dem KI-Manager-Kurs von FBS Future Education qualifizieren Unternehmen ihre Teams – praxisnah, förderfähig und effizient.
Verfasst von
FBS-Solution
Veröffentlicht am
October 30, 2025

Warum Weiterbildung jetzt Priorität hat

Der Fachkräftemangel wächst, während sich Technologien rasant weiterentwickeln. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Mitarbeitende zu qualifizieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI – insbesondere generative KI – ist dabei der Schlüssel.

Doch die Frage lautet: Wie bauen Unternehmen das Wissen intern auf, statt es teuer einzukaufen?

Die Antwort heißt: KI-Schulung im Unternehmen mit der FBS Future Education.

Der Kurs: Von der Theorie zur Anwendung

Die KI-Manager-Weiterbildung wurde speziell so konzipiert, dass sie für Teams aller Größen funktioniert.
Die 18-wöchige Ausbildung mit 16 Modulen vermittelt, wie Mitarbeitende KI – Tools wie ChatGPT, Copilot oder Midjourney – produktiv nutzen und in bestehende Prozesse integrieren.

Themenfelder:

  • Prozessautomatisierung im Büro
  • KI im Vertrieb, Marketing & Kundenservice
  • Datenkompetenz & Entscheidungshilfen
  • Recht & Ethik bei KI-Einsatz
  • Change Management

Die Schulung findet komplett online statt – ideal für dezentrale Teams oder hybride Arbeitsmodelle.

Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG)

Gerade für Unternehmen ist das QCG ein starkes Werkzeug.
Je nach Betriebsgröße können bis zu 75 % der Lohnkosten während der Weiterbildung übernommen werden.
Das bedeutet: Weiterbildung ohne Budgetrisiko – und mit langfristigem Mehrwert.

FBS Future Education begleitet Firmen bei Antragstellung und Nachweisführung, damit Fördergelder sicher fließen.

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Interne Kompetenz: KI-Wissen bleibt im Haus.
  • Produktivität: Mitarbeitende nutzen Tools, um Routinen zu automatisieren.
  • Bindung: Weiterbildung stärkt Motivation und Loyalität.
  • Effizienz: Mehr Output mit gleichem Personalbestand.

Praxisbeispiel: KI im Büroalltag

Ein mittelständisches Handelsunternehmen qualifiziert zwei Mitarbeitende mit der FBS-KI-Manager-Weiterbildung.
Nach Abschluss automatisieren sie Angebots-E-Mails mit ChatGPT und Reporting mit Copilot.
Ergebnis: Wöchentliche Zeitersparnis von 6 Stunden pro Mitarbeiter – bei 75 % Lohnkostenzuschuss durch das QCG.

Fazit

Wer KI versteht, sichert die Zukunft seines Unternehmens.
Mit der FBS Future Education KI-Manager-Weiterbildung entsteht Wissen, das bleibt – und sich täglich auszahlt.

Wöchentlicher Newsletter
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.