
Der Fachkräftemangel wächst, während sich Technologien rasant weiterentwickeln. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Mitarbeitende zu qualifizieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI – insbesondere generative KI – ist dabei der Schlüssel.
Doch die Frage lautet: Wie bauen Unternehmen das Wissen intern auf, statt es teuer einzukaufen?
Die Antwort heißt: KI-Schulung im Unternehmen mit der FBS Future Education.
Die KI-Manager-Weiterbildung wurde speziell so konzipiert, dass sie für Teams aller Größen funktioniert.
Die 18-wöchige Ausbildung mit 16 Modulen vermittelt, wie Mitarbeitende KI – Tools wie ChatGPT, Copilot oder Midjourney – produktiv nutzen und in bestehende Prozesse integrieren.
Themenfelder:
Die Schulung findet komplett online statt – ideal für dezentrale Teams oder hybride Arbeitsmodelle.
Gerade für Unternehmen ist das QCG ein starkes Werkzeug.
Je nach Betriebsgröße können bis zu 75 % der Lohnkosten während der Weiterbildung übernommen werden.
Das bedeutet: Weiterbildung ohne Budgetrisiko – und mit langfristigem Mehrwert.
FBS Future Education begleitet Firmen bei Antragstellung und Nachweisführung, damit Fördergelder sicher fließen.
Ein mittelständisches Handelsunternehmen qualifiziert zwei Mitarbeitende mit der FBS-KI-Manager-Weiterbildung.
Nach Abschluss automatisieren sie Angebots-E-Mails mit ChatGPT und Reporting mit Copilot.
Ergebnis: Wöchentliche Zeitersparnis von 6 Stunden pro Mitarbeiter – bei 75 % Lohnkostenzuschuss durch das QCG.
Wer KI versteht, sichert die Zukunft seines Unternehmens.
Mit der FBS Future Education KI-Manager-Weiterbildung entsteht Wissen, das bleibt – und sich täglich auszahlt.